Philippinen - Hidden Champion in Südostasien
Filmpremiere: Donnerstag, 20. April 2023

Filmpremiere: Philippinen – Der Hidden Champion Südostasien

Herzlich Willkommen zur Filmpremiere des Studiengangs Media, Vertrieb und Kommunikation der DHBW Stuttgart und des Zentrums für Medien Mangement der DHBW Stuttgart!

Wir freuen uns Sie zur Filmpremiere am Donnerstag, 20. April 2023 aus den Innenstadtkinos Stuttgart Gloria 2 in Präsenz herzlich begrüßen zu dürfen!


Die philippinische Geschichte ist von Fremdherrschaften geprägt
Am 16. März 1521 entdeckte Ferdinand Magellan die südlichen Philippinen für Europa. Jahrhundert verbreiteten spanische Missionare den römisch-katholischen Glauben auf den Visayas und Luzon. Heute sind rund 81 Prozent der Filipinos römisch-katholisch, was in Südostasien eine Besonderheit darstellt.

Manila City - eine Stadt, die niemals schläft
Manila ist die Hauptstadt der Philippinen und Teil der Metropolregion Metro Manila, in der rund 23 Millionen Menschen leben. Der Name der Stadt setzt sich aus den Wörtern "may" und "nilad" zusammen, wobei letzteres eine Mangrovenpflanze bezeichnet, die von den Einheimischen als Seife zum Wäschewaschen verwendet wurde.

One Belt, One Road Initiative
Im Jahr 2013 hat Präsident Xi Jinping die chinesische Initiative „One Belt, One Road“ ins Leben gerufen. Sie soll Nachbarstaaten und -regionen durch Land- und Seeverbindungen in die internationale Zusammenarbeit einbinden und Südostasien und Europa durch Infrastrukturprojekte mit China verbinden.

Philippinische Wanderarbeiter
Die philippinischen Arbeitsmigranten sind in verschiedenen Sektoren tätig, darunter im Seeverkehr, im Dienstleistungssektor, im Gesundheitswesen und im Baugewerbe. Vor der Pandemie waren es etwa 2,2 Millionen, davon 700.000 Seeleute. Die Arbeitsmigration bleibt für die Philippinen auch in Zeiten der Pandemie wichtig.

Dynamische Wirtschaftsentwicklung auf den Philippinen
Die philippinische Wirtschaft steht vor Herausforderungen wie Inflation, Währungsverfall und Nachfragerückgang aufgrund der Pandemie. Die hohen Staatsausgaben zur Bekämpfung der Pandemie belasten die öffentlichen Kassen. Positiv wirken sich die zahlreichen Infrastrukturprojekte aus, z.B. ein erstes Metronetz in Manila mit 22 km Hochbahnstrecke und 14 Stationen.

Tourismus auf den Philippinen
Der Tourismus auf den Philippinen boomt, vor allem bei Reisenden aus Südkorea, den USA, China, Japan und Australien. Beliebte Reiseziele sind Boracay, El Nido und Coron auf Palawan, Panglao Island/Bohol und Cebu. Nach der Pandemie erlebt das Land einen regelrechten Reiseboom.


„Der Film gibt einen Einblick in die faszinierende Inselwelt der Philippinen und zeigt die Vielfalt des Inselstaates. Entdecken Sie die atemberaubenden Strände und lernen Sie eine aufgeschlossene und neugierige Gesellschaft kennen. Mit rund 117 Millionen Inselbewohnern und einem Durchschnittsalter von 24,7 Jahren bieten die Philippinen ein junges und dynamisches Umfeld. Der Film lädt Sie ein, die positiven Seiten dieses Landes zu erleben und kennen zu lernen.“
- Prof. Dr. Swoboda


Agenda

Donnerstag, 20. April 2023
18:30 Uhr
Einlass & Sekt-Empfang
19:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn
Begrüßung & Einführung durch
Prof. Dr. Swoboda &
Rektor Prof. Dr. Weber
19:20 Uhr
Filmpremiere
Philippinen - Hidden Champion in Südostasien
20:20 Uhr
Filmende & Chillout
21:00 Uhr
Veranstaltungsende

Film-Impressionen

Teaser-Film